Bibeltage
- Nächste Bibeltage
- Begleitmaterialien zu Bibeltagen
- Programm
- Referenten
- Über die Bibeltage
- Anmeldung Bibeltage
- Bibeltage bisher
- September 2019: Matthäus, Teil VI
- März 2019: Matthäus, Teil V
- März 2018: Matthäus, Teil IV
- September 2017: Galater, Teil III
- März 2017: Galater, Teil II
- September 2016: Galater, Teil I
- März 2016: Matthäus, Teil III
- September 2015: Matthäus, Teil II
- März 2015: Matthäus, Teil I
- September 2014: Habakuk
- März 2014: Jakobus
- September 2013: 1. Mose, Teil V – Josef
- März 2013: 1. Mose, Teil IV – Drama um Jakob
- September 2012: 1. Mose, Teil III – Isaak
- März 2012: 1. Mose, Teil II – Abraham
- September 2011: 1. Mose, Teil I – Abram
- März 2011: Joel
- September 2010: 2. Petrusbrief
- März 2010: 1. Petrusbrief
- September 2009: Jona
- März 2009: Maleachi
- September 2008: Johannes, Teil IV
- März 2008: Johannes, Teil III
- September 2007: Johannes, Teil II
- März 2007: Johannes, Teil I
- September 2006: Ruth
- März 2006: Richter, Teil III, und Ruth
- September 2005: Richter, Teil II
- März 2005: Richter, Teil I
- September 2004: Hiob
- März 2004: Hebräerbrief, Teil III
- September 2003: Hebräerbrief, Teil II
- März 2003: Hebräerbrief, Teil I
- September 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus)
- März 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil II
- September 2001: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil I
- März 2001: Hosea, Teil II
- September 2000: Hosea, Teil I
- März 2000: Markus, Teil III
- September 1999: Markus, Teil II
- März 1999: Markus, Teil I
- September 1998: Apostelgeschichte, Teil III
- März 1998: Apostelgeschichte, Teil II
- September 1997: Apostelgeschichte, Teil I
- März 1997: Offenbarung, Teil II
- September 1996: Offenbarung, Teil I
- März 1996: 1. Mose 1 bis 11 (Urgeschichte)
- September 1995: Die Bergpredigt
- März 1995: Jesaja
- September 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil II: NT
- Januar 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil I: AT
- Fragen & Anregungen
März 2013: 1. Mose, Teil IV – Drama um Jakob
Er ist wohl die schillerndste Figur unter den Patriarchen! Jakob, der Draufgänger, der Trickser und Betrüger – und der doch um jeden Preis den Segen Gottes haben will. Der irgendwie ahnt: “An Gottes Segen ist alles gelegen”. Wie passt das zusammen? Diese Bibeltage begleiten Jakob durch die Kapitel 29 bis 36 des ersten Mosebuches. Die betreffenden Abschnitte gehören zu den besonders schwierigen Stellen des Alten Testaments und werden nicht häufig ausgelegt. Jakobs Streit mit Laban, sein raffiniert erworbener Reichtum, die Flucht ins Ungewisse, sein geheimnisvoller Kampf mit Gott am Fluss Jabbok – dann endlich die Versöhnung mit Bruder Esau, die Tragödie um seine Tochter Dina, die neue Heimat in Bethel. Dieser Mensch scheint nie zur Ruhe zu kommen, und doch räumt Gott ihm einen wichtigen Part in seiner Heilsgeschichte ein. An Jakob können wir studieren, wie der allmächtige HERR trotz unserer Irrungen und Wirrungen alle seine Ziele verwirklicht. Unfassbar, dass Er uns dabei mitnimmt, unsere Handlungen und Hilfeschreie ernst nimmt und unser eigenes Leben schließlich zu einer wunderbaren Erfüllung bringt. Wer auf seinem Lebensweg gerade stolpert, sollte sich mit Jakob befassen, wer meint, alles im Griff zu haben, erst recht!
Datum | Referent | Bibeltext | Thema | Download | Größe |
---|---|---|---|---|---|
03.03.2013 | Dr. Kai Soltau Dr. Wolfgang Nestvogel | Gliederungsübersichten der Bibeltagsvorträge (Grafik “PDF” klicken, um PDF-Datei aufzurufen) | 0,1 MB | ||
03.03.2013 | Dr. Wolfgang Nestvogel | Referat IV, Teil 2/Predigt (im Rahmen des Abschlussgottesdienstes): II. Wachgerüttelt von Gott – auf nach BETHEL! (35,1−29) 1 Bethel zum zweiten: Gottes Standard bleibt! 2–5a Endlich: Das Gewissen wacht auf! 5b-15 Gottes Treue bleibt! 16–22 Noch nicht am Ziel: im Schatten von Sterben und Schuld … 23–29 “Du wirst dein herrlich Werk vollenden …” | 5,8 MB 25:51 | ||
03.03.2013 | Dr. Wolfgang Nestvogel | Referat IV, Teil 1: Die Freiheit der Gotteskinder – gefährdet, umkämpft und beschützt (1. Mose 34 – 35) I. Passiv in die Krise – Versuchung in SICHEM (34,1−31) 33,18−20 … halber Gehorsam 34,1−29 … folgenschweres Schweigen 34,30−31 … nachträgliches Klagen (Verweigerte Orientierung ist unterlassene Hilfeleistung!) | 10,0 MB 44:11 | ||
02.03.2013 | Dr. Kai Soltau | Referat III: Jakobs Kämpfe finden ein Ende (1. Mose 32,1 – 33,22) Einleitung: Die Engel Gottes begegnen Jakob in Mahanajim (32,2−3) I. Jakob steigt in den Ring – Die Notwendigkeit der Erneuerung (32,4−21) II. Jakob sitzt im Schwitzkasten – Der Weg zur Erneuerung (32,22−31) III. Jakob strebt auf den Sieg zu – Die Frucht der Erneuerung (33,1−20 | 16,3 MB 1:14:53 | ||
02.03.2013 | Dr. Wolfgang Nestvogel | Referat II, Teil 2: 19–31 Rechne mit Widerstand! 32–42 Verlass dich auf Gottes Überlegenheit! 43–55 Erfahre, wie Gott dich stark macht! | 12,8 MB 56:01 | ||
02.03.2013 | Dr. Wolfgang Nestvogel | Referat II, Teil 1: Die Labans meines Lebens … Wie wir trotz Irrungen und Wirrungen in Gottes Spur bleiben (1. Mose 30,25 – 31,55) I. Erinnere dich an deine Bestimmung! (30,25−43) 25–26 Endlich wieder auf Kurs 27–36 Hindernisse und Hemmschuhe 37–43 Gott ist stärker als die Umstände II. Folge Deiner Bestimmung! (31,1−55) 1–3 Höre auf den HERRN! 4–18 Nimm andere mit! | 9,8 MB 43:04 | ||
02.03.2013 | Dr. Kai Soltau | Referat I, Teil 2: II. Am Ende ist es das souveräne Handeln Gottes, das zählt (Parallelismus und die “Poetik” der hebräischen Narrativtexte) III. Am Ende ist es die Erwählung Gottes, die zählt (Vgl. Prophetie über Jakob und Esau in Gen. 25,23) | 9,5 MB 43:45 | ||
02.03.2013 | Dr. Kai Soltau | Referat I, Teil 1: Am Ende muss alles anders werden (1. Mose 29,1 – 30,24; 36,1 – 37,1) Einleitung: “Zoom” – Drei entscheidende Lektionen für das Volk Gottes I. Am Ende ist es der Glaube, der zählt a) Der Glaube an die Verheißungen bei den Patriarchen b) Der Glaube im Verfall bei den Patriarchen | 9,3 MB 42:40 |
Weitere Bibeltage:
- September 2019: Matthäus, Teil VI
- März 2019: Matthäus, Teil V
- März 2018: Matthäus, Teil IV
- September 2017: Galater, Teil III
- März 2017: Galater, Teil II
- September 2016: Galater, Teil I
- März 2016: Matthäus, Teil III
- September 2015: Matthäus, Teil II
- März 2015: Matthäus, Teil I
- September 2014: Habakuk
- März 2014: Jakobus
- September 2013: 1. Mose, Teil V – Josef
- März 2013: 1. Mose, Teil IV – Drama um Jakob
- September 2012: 1. Mose, Teil III – Isaak
- März 2012: 1. Mose, Teil II – Abraham
- September 2011: 1. Mose, Teil I – Abram
- März 2011: Joel
- September 2010: 2. Petrusbrief
- März 2010: 1. Petrusbrief
- September 2009: Jona
- März 2009: Maleachi
- September 2008: Johannes, Teil IV
- März 2008: Johannes, Teil III
- September 2007: Johannes, Teil II
- März 2007: Johannes, Teil I
- September 2006: Ruth
- März 2006: Richter, Teil III, und Ruth
- September 2005: Richter, Teil II
- März 2005: Richter, Teil I
- September 2004: Hiob
- März 2004: Hebräerbrief, Teil III
- September 2003: Hebräerbrief, Teil II
- März 2003: Hebräerbrief, Teil I
- September 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus)
- März 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil II
- September 2001: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil I
- März 2001: Hosea, Teil II
- September 2000: Hosea, Teil I
- März 2000: Markus, Teil III
- September 1999: Markus, Teil II
- März 1999: Markus, Teil I
- September 1998: Apostelgeschichte, Teil III
- März 1998: Apostelgeschichte, Teil II
- September 1997: Apostelgeschichte, Teil I
- März 1997: Offenbarung, Teil II
- September 1996: Offenbarung, Teil I
- März 1996: 1. Mose 1 bis 11 (Urgeschichte)
- September 1995: Die Bergpredigt
- März 1995: Jesaja
- September 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil II: NT
- Januar 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil I: AT
Ein wichtiger Hinweis
Wenn Sie die Verbreitung der Bibeltagsreferate im Internet unterstützen möchten, so können Sie das gerne mit einer Spende unter dem Stichwort “Internet” auf das Konto “Förderverein für Gemeindewachstum und Mission Langenhagen e.V.” bei der Evangelischen Bank – IBAN DE46 5206 0410 0000 6170 67, BIC GENODEF1EK1 – tun. Bitte teilen Sie uns zudem – sofern noch nicht geschehen – Ihre Adresse mit, damit wir Ihnen am Jahresende eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können. Klicken Sie HIER, um Ihre Bescheinigung online anzufordern.