Bibeltage
- Nächste Bibeltage
- Begleitmaterialien zu Bibeltagen
- Programm
- Referenten
- Über die Bibeltage
- Anmeldung Bibeltage
- Bibeltage bisher
- September 2019: Matthäus, Teil VI
- März 2019: Matthäus, Teil V
- März 2018: Matthäus, Teil IV
- September 2017: Galater, Teil III
- März 2017: Galater, Teil II
- September 2016: Galater, Teil I
- März 2016: Matthäus, Teil III
- September 2015: Matthäus, Teil II
- März 2015: Matthäus, Teil I
- September 2014: Habakuk
- März 2014: Jakobus
- September 2013: 1. Mose, Teil V – Josef
- März 2013: 1. Mose, Teil IV – Drama um Jakob
- September 2012: 1. Mose, Teil III – Isaak
- März 2012: 1. Mose, Teil II – Abraham
- September 2011: 1. Mose, Teil I – Abram
- März 2011: Joel
- September 2010: 2. Petrusbrief
- März 2010: 1. Petrusbrief
- September 2009: Jona
- März 2009: Maleachi
- September 2008: Johannes, Teil IV
- März 2008: Johannes, Teil III
- September 2007: Johannes, Teil II
- März 2007: Johannes, Teil I
- September 2006: Ruth
- März 2006: Richter, Teil III, und Ruth
- September 2005: Richter, Teil II
- März 2005: Richter, Teil I
- September 2004: Hiob
- März 2004: Hebräerbrief, Teil III
- September 2003: Hebräerbrief, Teil II
- März 2003: Hebräerbrief, Teil I
- September 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus)
- März 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil II
- September 2001: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil I
- März 2001: Hosea, Teil II
- September 2000: Hosea, Teil I
- März 2000: Markus, Teil III
- September 1999: Markus, Teil II
- März 1999: Markus, Teil I
- September 1998: Apostelgeschichte, Teil III
- März 1998: Apostelgeschichte, Teil II
- September 1997: Apostelgeschichte, Teil I
- März 1997: Offenbarung, Teil II
- September 1996: Offenbarung, Teil I
- März 1996: 1. Mose 1 bis 11 (Urgeschichte)
- September 1995: Die Bergpredigt
- März 1995: Jesaja
- September 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil II: NT
- Januar 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil I: AT
- Fragen & Anregungen
September 2019: Matthäus, Teil VI
Die große Wende der Geschichte – wie wir uns vorbereiten können …
Sie sind schon in Jerusalem, die letzte Woche läuft. Intensiv und kontrovers waren die Diskussionen mit Priestern und Schriftgelehrten, es ging um alles oder nichts, Himmel oder Hölle. Jetzt stehen sie draußen vor dem Tempel: „Kein Stein wird hier auf dem anderen bleiben!“ – Wann kommt sie, die große Wende der Geschichte? In Matthäus 24 entfaltet Jesus ein faszinierendes Panorama. Wer wird dann „klug sein oder töricht“? Was meint Jesus mit „Böcken und Schafen?“ (Matthäus 25) – es geht mitten hinein in jene umkämpften Stunden, in denen sich das Schicksal der Welt entscheidet. Die Passion beginnt. Die Bibeltage bieten die Gelegenheit, diese berühmten Kapitel gründlich zu studieren. So nimmt Jesus uns hinein in die Gemeinschaft mit seinen Jüngern, um uns vorzubereiten auf die nächsten Herausforderungen.
Die Vorträge sind auch ohne Vorkenntnisse verständlich.
Begleitmaterialien:
- Überblick Matthäus-Evangelium und Endzeit
- Handout zu Vortrag 1: Matthäus 24,1−55
- Handout zu Vortrag 2: Matthäus 25,1−46
- Handout zur Predigt: Matthäus 26,1−35
Die früheren Bibeltagsarbeiten zum Matthäus-Evangelium können hier nachgehört werden: Matthäus, Teil I – Matthäus, Teil II – Matthäus, Teil III – Matthäus, Teil IV – Matthäus, Teil V
Datum | Prediger | Predigttext | Thema | Downloads | Größe |
---|---|---|---|---|---|
16.09.2019 | Dr. Wolfgang Nestvogel | Bibeltage Hannover: Matthäus-Evangelium, Teil VI – Predigt: Stunden der Entscheidung … 1. Feindschaft verrechnet sich. 2. Liebe bekennt sich. 3. Täuschung verrät sich. 4. Selbsttäuschung überschätzt sich. 5. Gott verpflichtet sich. | 48,26 MB 01:09:51 | ||
15.09.2019 | Eberhard Dahm | Bibeltage Hannover: Matthäus-Evangelium, Teil VI – Vortrag 2, Teil 2: Teil III: Das Weltgericht an Schafen und Böcken | 21,34 MB 30:44 | ||
15.09.2019 | Eberhard Dahm | Bibeltage Hannover: Matthäus-Evangelium, Teil VI – Vortrag 2, Teil 1: Teil I: Das Gleichnis von den Zehn Jungfrauen Teil II: Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten | 42,91 MB 1:02:09 | ||
15.09.2019 | Dr. Wolfgang Nestvogel | Bibeltage Hannover: Matthäus-Evangelium, Teil VI – Vortrag 1, Teil 2: Teil III: Die aktuell gebrauchte Krisen-Kompetenz | 42,08 MB 01:00:51 | ||
15.09.2019 | Dr. Wolfgang Nestvogel | Bibeltage Hannover: Matthäus-Evangelium, Teil VI – Vortrag 1, Teil 1: Teil I: Das langfristige Krisen-Szenario Teil II: Israel im letzten Kampf – „Große Trübsal“ | 30,67 MB 44:15 |
Jugendabend, Chor, Seminare und Fragestunde
Teil der Bibeltage sind auch der Jugendabend-Vortrag am Freitag, die gesanglichen Darbietungen des Bibeltags-Chors, die Seminare am Samstagabend und die Fragestunde am Sonntagmittag. Was dort gesagt, gesungen, gefragt und beantwortet wurde, ist auf einer .mp3-CD enthalten, die zum Preis von 12 Euro (inkl. Versandkosten) bestellt werden kann.
Inhalt der .mp3-CD zu den Bibeltagen im September 2019
- Vortrag von Daniel Kley am Freitagabend, 13.09.2019: „Jona – auf der Flucht vor Gottes Auftrag“
- Alle oben aufgeführten Vorträge von Wolfgang Nestvogel und Eberhard Dahm vom Samstag
- Folgende Seminare vom Samstagabend, 23.03.2019:
- Wie erschließe ich Gottes Wort? – Grundlagen des Bibelverständnisses (Johannes Hedrich, Außenstelle Wittgenstein der BEG Hannover)
- Faszination Gehirn – eine kleine Reise ins größte Wunderwerk (Dr. Matthias Klaus, Arzt im Fachbereich Neurologie am AKH Celle)
- Gemeindegründung gewagt – ein Praxisbericht nach drei Jahren (Team der Ältesten, BEG Bielefeld).
Auch von früheren Bibeltagen (bis März 2015) können Sie die kompletten .mp3-CDs bestellen.
Noch ein kurzer Hinweis: Bitte stellen Sie vor Ihrer Bestellung jeweils sicher, dass die von Ihnen verwendeten CD-Geräte Dateien im .mp3-Format abspielen können.
Bitte bestellen Sie per E‑Mail an buechertisch@beg-hannover.de. Vielen Dank.
Weitere Bibeltage:
- September 2019: Matthäus, Teil VI
- März 2019: Matthäus, Teil V
- März 2018: Matthäus, Teil IV
- September 2017: Galater, Teil III
- März 2017: Galater, Teil II
- September 2016: Galater, Teil I
- März 2016: Matthäus, Teil III
- September 2015: Matthäus, Teil II
- März 2015: Matthäus, Teil I
- September 2014: Habakuk
- März 2014: Jakobus
- September 2013: 1. Mose, Teil V – Josef
- März 2013: 1. Mose, Teil IV – Drama um Jakob
- September 2012: 1. Mose, Teil III – Isaak
- März 2012: 1. Mose, Teil II – Abraham
- September 2011: 1. Mose, Teil I – Abram
- März 2011: Joel
- September 2010: 2. Petrusbrief
- März 2010: 1. Petrusbrief
- September 2009: Jona
- März 2009: Maleachi
- September 2008: Johannes, Teil IV
- März 2008: Johannes, Teil III
- September 2007: Johannes, Teil II
- März 2007: Johannes, Teil I
- September 2006: Ruth
- März 2006: Richter, Teil III, und Ruth
- September 2005: Richter, Teil II
- März 2005: Richter, Teil I
- September 2004: Hiob
- März 2004: Hebräerbrief, Teil III
- September 2003: Hebräerbrief, Teil II
- März 2003: Hebräerbrief, Teil I
- September 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus)
- März 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil II
- September 2001: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil I
- März 2001: Hosea, Teil II
- September 2000: Hosea, Teil I
- März 2000: Markus, Teil III
- September 1999: Markus, Teil II
- März 1999: Markus, Teil I
- September 1998: Apostelgeschichte, Teil III
- März 1998: Apostelgeschichte, Teil II
- September 1997: Apostelgeschichte, Teil I
- März 1997: Offenbarung, Teil II
- September 1996: Offenbarung, Teil I
- März 1996: 1. Mose 1 bis 11 (Urgeschichte)
- September 1995: Die Bergpredigt
- März 1995: Jesaja
- September 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil II: NT
- Januar 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil I: AT
Ein wichtiger Hinweis
Wenn Sie die Verbreitung der Bibeltagsreferate im Internet unterstützen möchten, so können Sie das gerne mit einer Spende unter dem Stichwort “Internet” auf das Konto “Förderverein für Gemeindewachstum und Mission Langenhagen e.V.” bei der Evangelischen Bank – IBAN DE46 5206 0410 0000 6170 67, BIC GENODEF1EK1 – tun. Bitte teilen Sie uns zudem – sofern noch nicht geschehen – Ihre Adresse mit, damit wir Ihnen am Jahresende eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können. Klicken Sie HIER, um Ihre Bescheinigung online anzufordern.