Bibeltage
- Nächste Bibeltage
- Begleitmaterialien zu Bibeltagen
- Programm
- Referenten
- Über die Bibeltage
- Anmeldung Bibeltage
- Bibeltage bisher
- September 2019: Matthäus, Teil VI
- März 2019: Matthäus, Teil V
- März 2018: Matthäus, Teil IV
- September 2017: Galater, Teil III
- März 2017: Galater, Teil II
- September 2016: Galater, Teil I
- März 2016: Matthäus, Teil III
- September 2015: Matthäus, Teil II
- März 2015: Matthäus, Teil I
- September 2014: Habakuk
- März 2014: Jakobus
- September 2013: 1. Mose, Teil V – Josef
- März 2013: 1. Mose, Teil IV – Drama um Jakob
- September 2012: 1. Mose, Teil III – Isaak
- März 2012: 1. Mose, Teil II – Abraham
- September 2011: 1. Mose, Teil I – Abram
- März 2011: Joel
- September 2010: 2. Petrusbrief
- März 2010: 1. Petrusbrief
- September 2009: Jona
- März 2009: Maleachi
- September 2008: Johannes, Teil IV
- März 2008: Johannes, Teil III
- September 2007: Johannes, Teil II
- März 2007: Johannes, Teil I
- September 2006: Ruth
- März 2006: Richter, Teil III, und Ruth
- September 2005: Richter, Teil II
- März 2005: Richter, Teil I
- September 2004: Hiob
- März 2004: Hebräerbrief, Teil III
- September 2003: Hebräerbrief, Teil II
- März 2003: Hebräerbrief, Teil I
- September 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus)
- März 2002: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil II
- September 2001: 1. und 2. Timotheus (und Titus), Teil I
- März 2001: Hosea, Teil II
- September 2000: Hosea, Teil I
- März 2000: Markus, Teil III
- September 1999: Markus, Teil II
- März 1999: Markus, Teil I
- September 1998: Apostelgeschichte, Teil III
- März 1998: Apostelgeschichte, Teil II
- September 1997: Apostelgeschichte, Teil I
- März 1997: Offenbarung, Teil II
- September 1996: Offenbarung, Teil I
- März 1996: 1. Mose 1 bis 11 (Urgeschichte)
- September 1995: Die Bergpredigt
- März 1995: Jesaja
- September 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil II: NT
- Januar 1994: Zuverlässigkeit der Bibel, Teil I: AT
- Fragen & Anregungen
Über die Bibeltage
Wer gründliche Bibelarbeiten, aktuelle Informationen und fröhliche Gemeinschaft sucht – der ist gerade richtig bei den Bibeltagen. Und das seit gut 21 Jahren.
Anfangs als Schulung für Mitarbeiter gedacht, hat sich der Hörerkreis beständig ausgeweitet. Für viele „Stammgäste“ sind die Termine im März und September zu einem festen Bestandteil ihrer Jahresplanung geworden. Und es kommen immer wieder neue dazu.
Dabei ist das Konzept denkbar einfach und die Teilnahme an den Bibeltagswochenenden für die Besucher durchaus anstrengend. Ausführliche Vorträge und gesprächsintensive Mahlzeiten (zu denen viele Teilnehmer durch mitgebrachte Salate und Kuchen beitragen) wechseln einander ab. Zuhören und Austausch, Ermutigung und Horizonterweiterung, die Bibeltage sind Bildungstage und Erholungstage in einem.Für die Organisation sorgt das erfahrene Team der Bekennenden Evangelischen Gemeinde Hannover.
Während der Bibeltage erkundigen und erschließen wir das Buch der Bücher in größeren Zusammenhängen. Für das Markus-Evangelium benötigten wir zum Beispiel drei Bibeltagswochenenden, für Johannes deren vier. Das Richterbuch wurde ebenso studiert wie die Propheten Jesaja oder Hosea. Auch der Prophet Maleachi, dessen drei Kapitel den Brückenschlag vom alten zum neuen Testament vorbereiten, half uns zu einem vertieften Verständnis der Bibel. Ob Hiob oder die Timotheusbriefe, Hebräerbrief oder die Bücher Esther und Ruth im Vergleich – immer ist es spannend zu sehen, wie der Eine Gott durch verschiedene Menschen seine Pläne zum Ziel führt und seine Wahrheit offenbart. Dabei fällt manches Licht auch auf aktuelle Entwicklungen in Politik und Zeitgeschichte. Weite Horizonte werden erkundet und ganz persönliche Nöte ins Gebet genommen.
Inzwischen ist auch ein umfangreiches Archiv entstanden, in dem wichtige Stationen der Bibeltagsgeschichte und damit eine Vielzahl von Bibelauslegungen zum Download zur Verfügung stehen. Sie sind herzlich eingeladen, sich dort zu bedienen – und dann am besten selbst zu den nächsten Bibeltagen anzumelden. Denn es liegt noch viel Arbeit vor uns. Wir machen weiter wie bisher. Das Buch der Bücher – Buch für Buch.
Die Vorträge früherer Bibeltage finden Sie hier.